MAVIE YOGA BLOG

Zähneknirschen, Kieferschmerzen …

Zähneknirschen, Kieferschmerzen, Tinnitus bis hin zur Migräne können Auswirkungen von Stress bzw. von unerkannten belastenden Emotionen sein, die wiederum unaufgelöst für unseren Körper Stress bedeuten. Es gibt aber auch andere Gründe warum der Mensch in der Nacht die Zähne zusammenbeißt.

Der Mensch ist ein komplexes System, da er nicht nur aus Haut, Organen, Muskeln und Knochen besteht. Unsere Psyche, das Unterbewusste, die Gedanken, die Art wie wir an Aufgaben und Herausforderungen herangehen, den Alltag meistern, ob in Ruhe oder in Angespanntheit, all das und sicher noch vieles mehr spiegelt sich in unserem Körper und unseren Verhaltensweisen wider. Haben wir einen schlechten Tag erlebt, sind wir angespannt vielleicht sogar mürrisch. Wenn wir in diesem Zustand auf unsere Familien oder Freunde treffen, spiegeln diese Menschen unsere Stimmung eins zu eins wider (Spiegelneuronen) mit dem Resultat, dass sich diese schlechte Stimmung noch mehr aufschaukelt und nicht nur in uns für mehr Anspannung sorgt, sondern auch innerhalb des Umfeldes, in dem ich mich befinde.  Nimmt man diese unbewältigte Stimmung mit in den Schlaf arbeitet unsere Psyche, das Unterbewusste, dieses Erlebte in der Nacht auf. Es kommt zu bewegten Träumen, wenn nicht zu Angsträumen, man wälzt sich im Schlaf ist unruhig, das Einschlafen aufgrund von kreisenden Gedanken fällt schwer oder ist gleich gar nicht möglich. In so einer Phase kommt es zu keiner Erholung im Schlaf, man erwacht und ist wie gerädert.

An diesem Beispiel erkennt man, wie der Körper auf unbewältigte äußere, belastende Ereignisse reagiert.

Nehmen wir den Faktor Stress: Eindeutig ein Phänomen unserer schnell lebigen Zeit, die geprägt ist vom Werte Wandel, von Attributen wie:  besser, schneller, schöner, cooler, mehr Leistung, mehr Geld, mehr Anerkennung etc. (die Liste ist lang). Wenn wir all diese Attribute priorisieren bzw. denen nachjagen ist nachvollziehbar, und wie das Wort schon sagt „JAGEN“ ist der Alltag eher geprägt von Anspannung, Leistung, gestresst sein.  Es kommt zu Anspannung, Stress und wenn die Jagd nicht so ausfällt wie wir uns dies vorstellen, kommen noch andere belastende Gefühle dazu. Ein Kreis der, wenn er nicht durchbrochen wird, zu allerhand körperlichen Symptomen führen kann.

Das Zähneknirschen bei Nacht. Die Psyche bewältigt den Stress des Tages, Schmerzen im Ober & Unterkiefer vor allem im Kiefergelenk, sind die Folge. Das die Zähne darunter leiden (was offensichtlich ist), muss nicht extra erwähnt werden.

Eine verspannte oder ausgeprägte Kaumuskulatur, allen voran der „Masseter Muskel“, spielt bei diesen Symptomen eine gewichtige Rolle.

Diese Komplexität, die der Körper uns vor allem in einer Disharmonie zeigt zu verstehen, ist Teil der Cranio Sakralen Behandlung. Wobei in der Cranio Sakralen Behandlung die Wurzel des Übels beforscht und gelöst wird.  

Resultiert das Zähneknirschen aus dem Stress heraus, dann gilt es vor allem das Nervensystem zu behandeln und aus dem Ober-Unterkiefer sowie die gesamte Kaufmuskulatur und die darin festsitzenden Emotionen aufzulösen.

Resultiert das Zähne zusammenbeißen aufgrund eines zu hohen Muskeltonus seitens der Kaumuskulatur aufgrund einer Beckenfehlstellung, wird der Cranio Sakrale Behandlungsablauf ein anderer sein und sich mehr dem Beckenbereich, Kreuzbein und dem Rücken und dem Iliopsoas Muskel zuwenden.

Um welche Art der Problematik es sich handelt, zeigt sich in der Cranio Sakralen Behandlungsform eindeutig an und kann somit der richtigen Lösung zugeführt werden.

Es gilt wie bei allen Dingen im Leben, als wäre es ein Naturgesetz, die Zusammenhänge zu erkennen warum ein Thema, ein Problem, ein Unwohlsein überhaupt entstanden ist. Dieses Erkennen hat oberste Priorität. Nur wer den Ursprung, die Wurzel des Übels erkennt, kann erfolgreich das Schmerz Thema lösen. Ansonsten bleibt die Behandlung an der Oberfläche stecken und bewirkt vielleicht kurzfristig etwas, aber in der Tiefe unseres körperlichen wie psychischen Seins arbeitet das Thema erfolgreich weiter.